Herzlich willkommen
Das Projekt im Überblick
GAIA-X 4 Product Life Cycle – Arcoss Automated Driving wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Das Projekt aus der Domäne Mobilität gliedert sich in die Projektfamilie "GAIA-X 4 Future Mobility“ ein.
Andreas Kahmann, msg
Projektkoordinator
36 Monate
01.01.2022 bis 31.12.2024
25 Mio. €
Budget
20 Projektteilnehmer in 6 Teilprojekten
Für die Umsetzung wurde ein Konsortium aus 13 Wirtschaftsunternehmen und 7 Forschungseinrichtungen gebildet: zu den Projektpartnern
Gaia-X
Gaia-X ist eine europäische Initiative zur Etablierung einer sicheren und vernetzten Dateninfrastruktur, die höchste Ansprüche an digitale Souveränität erfüllt und Innovationen fördert. In einem offenen und transparenten digitalen Ökosystem sollen Daten und Dienste verfügbar gemacht, zusammengeführt, vertrauensvoll geteilt und genutzt werden können.
Unternehmen sowie Nutzerinnen und Nutzer sollen Daten sammeln und miteinander teilen - und zwar so, dass sie darüber die Kontrolle behalten. Sie selbst sollen festlegen, was mit ihren Daten passiert und wo sie gespeichert werden, so dass in jedem Fall die Datensouveränität gewährleistet ist.
Gaia-X 4 Future Mobility
Die Projektfamilie Gaia-X 4 Future Mobility ist in der Domäne Mobilität des Gaia-X Hub Germany angesiedelt. Der Fokus der 6 Projekte liegt auf der Gaia-X-basierten Umsetzung zukünftiger Mobilitätsanwendungen. Aufgrund der Produktnähe der Anwendungen ist die datenbasierte Vernetzung mit Herstellern, Zulieferern, Dienstleistern und Nutzern besonders wichtig. Bei Gaia-X 4 Future Mobility engagieren sich ca. 80 Akteure aus allen Anwendungs-, Forschungs- und Themenbereichen der Mobilität, insbesondere der Informations- und Kommunikationstechnologien.
Gaia-X 4 Future Mobility ist offizielles Gaia-X Lighthouse Projekt
Nähere Informationen zur Projektfamilie erhalten Sie hier.